Website Analytics ohne Google – Ist das möglich?

„Visuelle Finesse: Die Kunst der grafischen Benutzeroberfläche“ – die große Frage der Rentabilität von Investitionen wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Ein großes Thema: das Schalten von Werbungen. Durch unser neues Feature lassen sich Nutzerzugriffe auf Websites unter Einhaltung der europäischen Datenschutzrichtlinien leicht nachverfolgen und analysieren.

Vor allem in der heutigen Zeit spielen Ressourcen sämtlicher Art eine große Rolle. Werbeschaltungen, Annoncen und Promotionen werden immer teurer, weshalb immer mehr Unternehmen auf eine moderne „Kosten-Nutzen-Analyse“ zurückgreifen, um abwägen zu können, welchen Einfluss Werbung tatsächlich auf die Entscheidung vom Kunden hat. Unser neuestes Projekt beschäftigt sich genau mit dieser Art von Analyse, indem wir mittels unserem Programm nachvollziehen, über welchen Weg Websitenbesucher auf die Website zugegriffen haben und welche Aktivitäten auf dieser dann getätigt werden.

Unser bereits vollständig abgeschlossenes Projekt und zu erwerbendes Feature dient zur Nachverfolgung von Nutzerzugriffen auf Websites, unter Einhaltung der europäischen Datenschutzrichtlinien. Durch dieses Webanalytik-Werkzeug lässt es sich sehr gut nachvollziehen, über welche Wege Websites aufgerufen worden sind, welche Werbeschaltungen auf diese Seite geführt haben und welche Aktionen schlussendlich auf der Internetseite durchgeführt worden sind. Diesen Dienst bieten wir Unternehmen an, welche daran interessiert sind Forschungen hinsichtlich des Nutzverhaltens anzustellen und somit versuchen das Verhalten ihrer Kunden nachzuvollziehen, um für die Zukunft eine Analyse anzustellen. Mittels dieser Analyse wird der Mehrwert von kostspieligen Werbeschaltungen wird für den Unternehmer klar ersichtlich und es wird möglich eine auf Fakten basierte Entscheidung treffen.

Mittels Zugriffes auf die GUI, was nichts anderes als „Graphical User Interface“, zu Deutsch „grafische Benutzeroberfläche“ bedeutet, wird es uns möglich gemacht auf die individuelle grafische Benutzeroberfläche von Kunden zuzugreifen und deren Verhalten auszuwerten. Der Begriff „grafische Benutzeroberfläche“ findet seinen Ursprung in der Zeit, in der immer mehr Symbole, Icons, Schaltflächen und viele weitere formgebende Komponenten zum Einsatz kamen, welche zur Kommunikation zwischen Computer und Benutzer dienten. Der Zugriff auf die grafische Benutzeroberfläche, welche uns Analyse aufstellen lässt, passiert unter Einhaltung des österreichischen Datenschutzgesetzes und diese Informationen, welche wir zur Auswertung nutzen, werden nicht an Dritte weitergegeben.

Noch Fragen? Dann hinterlassen Sie uns hier gerne eine Nachricht.